
Deine Aufgaben:
Planung und Durchführung von altersgerechten Turnstunden für Kinder, Kleinkinder oder Jugendliche
Förderung der motorischen Fähigkeiten, Teamgeist und Spaß an Bewegung
Betreuung und individuelle Unterstützung der Kinder/Jugendlichen
Mitgestaltung eines abwechslungsreichen und sicheren Trainingsumfelds
Was wir uns wünschen:
Erfahrung im Bereich Kinder- und Jugendturnen ist von Vorteil, aber auch motivierte Neueinsteiger sind herzlich willkommen!
Freude am Umgang mit Kindern und Jugendlichen
Verantwortungsbewusstsein, Zuverlässigkeit und Teamfähigkeit
Für die Position als Trainer im Bereich Kinder-, Kleinkinder- oder Jugendturnen ist kein Trainerschein erforderlich. Wir legen großen Wert auf Freude am Umgang mit Kindern.
Gerne bieten wir dir die Möglichkeit, eine entsprechende Ausbildung oder Qualifikation zu absolvieren, um deine Fähigkeiten weiter auszubauen und dich in deinem Tätigkeitsfeld zu professionalisieren.
Wir bieten dir die Gelegenheit, eigene Ideen einzubringen, da wir uns derzeit neu aufstellen und offen für die Entwicklung neuer Kinder-/Jugendangebote sind
Ein freundliches und motiviertes neu zusammen gestelltes Team
Flexible Trainingszeiten
Eine sinnstiftende Tätigkeit, die Freude und Bewegung verbindet
Wenn du Spaß daran hast, Kinder und Jugendliche beim Sport zu begleiten und zu fördern, freuen wir uns - sprecht uns an oder auf deine Nachricht an turnen@tsv-alfdorf.de!
Ab Montag 23.06.2025 wird das Vorschulturnen 4-6 Jahre und das Turnen 1 & 2 Klasse (6-8 Jahre) getrennt.
Kommt gerne nach den Ferien montags von 16:15 - 17:15 Uhr vorbei!
Wir machen Parcours und trainieren dabei Gleichgewicht, Koordination, Motorik und Sprungkraft. Außerdem üben wir Purzelbaum, Handstand und Kopfstand. Wir spielen Spiele, die die Ausdauer fördern, und üben den Umgang mit Bällen und Kleingeräten. Dabei haben wir jede Menge Spaß!
Bei Fragen meldet euch gerne unter turnen@tsv-alfdorf.de oder bei Larissa (0170 1669216).
Schöne Pfingstferien und bis Montag!
Eure Larissa und Nataly
Wir laden euch ein zum Tobetag am
30. Juni 2025 von 16:00 - 18:00 Uhr
in der Mehrzweck- und Ballsporthalle!
Geeignet für Kinder bis 10 Jahren
und für Kinder bis 5 Jahre mit Elternteil.
Klettern und Toben an Großgeräten - Kreative Spiele mit Bällen
Denkt bitte an Sportschuhe und Sportbekleidung!!!
Wir freuen uns auf euch!
Handballabteilung und Turnabteilung des TSV
--------------------------
Bitte Anmeldung bis 13. Juni 2025
Da mache ich gerne mit ...
mit Vor-/Nachname, Telefonnummer, Wohnort und Alter
an turnen@tsv-alfdorf.de
Die Trainingszeiten für die Turnabteilung wurden aktualisiert. Ihr findet die neuen Zeiten und Anmeldedaten hier:
Übersicht - Trainingszeiten Turnen
…Weiter
Am 04. Februar 2024 fand das alljährliche Jugend-Kreisranglisten Turnier des Kreises Schwäbisch Gmünd statt. Das Ranglistenturnier wird jedes Jahr durch den Bezirk Rems ausgerichtet und für den Kreis Schwäbisch Gmünd durch den FC Spraitbach ausgerichtet.
Die Teilnehmer des Turniers spielen im "jeder gegen jeden" Spielmodus (3 Gewinnsätze bis 11 Punkte) um den Sieg in der jeweiligen Altersklasse. Die jeweils 3 bestplatzierten Spieler qualifizieren sich als Auswahl des Kreises "Schwäbisch Gmünd" für die Bezirksrangliste des Tischtennis Bezirks "Rems".
Nach der letztjährigen Teilnahme galt es auch in diesem Jahr die Platzierung des Vorjahres zu verteidigen. Der TSV nahm dieses Jahr mit 5 Teilnehmern in unterschiedlichen Altersklassen am Turnier teil.
U19: Marian Zeleny, Max Ziderkopf, David Fink
U15: Viktor Ziderkopf
U14: Aaron Fink
Die U19 Altersgruppe wurde im Gruppenspielmodus in zwei Gruppen ausgespielt, während die U15 und U14 Wettbewerbe in jeweils einer Gruppe ausgetragen wurden.
Viktor Ziderkopf erreichte in seiner Altersklasse U15 einen sensationellen 1. Platz (5:0 Spiele) und steht ungeschlagen an der Spitze seiner Altersklasse. Er qualifiziert sich damit als Erstplatzierter für die kommende Bezirksrangliste und vertritt den Kreis Schwäbisch Gmünd als bester Tischtennisspieler seiner Altersklasse.
In der Altersklasse U19 hatte es die Alfdorfer Auswahl nicht ganz leicht, schlug sich aber auch hier hervorragend und belegte in Gruppe A mit Max Ziderkopf und David Fink den 5. und 6. Platz. In der Gruppe B erreichte Marian Zeleny den 7. Platz. Aktuell steht die "erste" U19 Mannschaft in der Kreisliga auf Platz 2 mit Aussicht auf den Aufstieg in die Bezirksklasse.
Aaron Fink trat in der Altersklasse U14 an. Im Vorjahr ist er in der Altersklasse U13 bereits in die Reserve-Auswahl für die Bezirksmeisterschaften gekommen und hat dieses Jahr den 6. Platz in der Altersklasse U14 belegt.
Alfdorf stellt seit mehr als 10 Jahren nun wieder einen Kreisranglisten Sieger für den Kreis Schwäbisch Gmünd und wir sind gespannt wie weit Viktor Ziderkopf bei den Bezirksmeisterschaften kommt.
Hast du Lust auch Tischtennis zu lernen, an Turnieren mitzuspielen, oder am Mannschaftswettkampf teilzunehmen? Dann schau gerne bei uns im Training (Alte Halle, Obere Schloßstraße 69) vorbei oder melde dich bei unseren Trainern:
Jugend |
Montag: 18:30 Uhr - 20:00 Uhr (Trainer: Stefan Maier) Donnerstag: 17:30 Uhr - 18:30 Uhr (U10 Jugentraining, Trainer: Rudi Holz) 18:30Uhr - 20:00Uhr (Trainer: Rudi Holz) |
Erwachsene |
Montag: 20:00Uhr - 22:00Uhr (freies Training) Donnerstag: 20:00 Uhr - 22:00 Uhr (freies Training) |
…Weiter
Alfdorfer Karatekas trainieren beim Nationalcoach
Einige Alfdorfer TSV-Karatekas vom Dojo Tokugawa nutzen das 1.April Schmuddelwetter zum Lehrgangsbesuch in Reutlingen-Rommelsbach, wo Nationalcoach Uwe Borsody 7.Dan die Trainingseinheiten beim Frühjahrslehrgang des dortigen Dojo's Nintai leitete.
In den Rund 4 Stunden Training wurde den fast 60 Teilnehmern einiges abverlangt. Neben Grundschultechniken (Kihon) und Partnerübungen (Kumite) kamen auch Übungen der Selbstverteidigung nicht zu kurz und zum Krönenden Abschluss war dann noch Kata-Training (Form) angesagt. Uwe Borsody Sensei zeigte sich erfreut über die hohe Motivation und Trainingsfreude der Lehrgangsteilnehmer.
Wir freuen uns bereits jetzt auf den am 13.05 und 14.05.23 in Alfdorf stattfindenden Wochenendlehrgang unter der Leitung von DSKF-Vorstand Peter Nuding.
6.DSKF Pokalturnier in Leinzell
Nachdem Coronabedingt in den letzten 2 Jahren keine Möglichkeiten gegeben war dieses Verbandsinterne Turnier abzuhalten konnte dieses Event am 12.11.22 nach der langen Abstinenz endlich wieder stattfinden.
Fast 60 Teilnehmer im Alter von 10-60 Jahren hatten die Gelegenheit in unterschiedlichen Leistungsgruppen in den Disziplinen Kumite (Kampf) und Kata (Form) gegen die Konkurenten aus den teilnehmenden DSKF-Dojos Taira (Grossdeinbach), Fujiwara (Heuchlingen), Nintai (Reutlingen) und Tokugawa (Alfdorf ) anzutreten.
Aus dem TSV-Dojo Tokugawa trauten Mark und Susi sich in den Wettkämpfen zu messen und beide durften Edelmetall mit nach Hause nehmen.
Susi startete ihre allererste Wettkampfteilnahme in der Kategorie Kinder bis 7.Kyu (Orangegurt). Beim Katabewerb scheiterte sie leider Aufgrund ihrer Nervosität und der starken Konkurrenz knapp am Treppchen.
In der Disziplin Kumite gelang es ihr dann sich bis unter die besten 4 durchzukämpfen und sie stand somit im Finale. Hier konnte sie im Kampf um Platz 3 das bessere Ende für sich verbuchen und errang Bronze.
Mark, welcher bereits 2019 erfolgreich teilgenommen hatte konnte sich in seiner Kategorie Jugend männlich 6.-4.Kyu (Grün- bis 2.Violettgurt) die Bronzemedaille im Kumite erkämpfen, im Katabewerb gelang im der Finaleinzug, in welchem er leider gegen einen starken Gegner knapp den kürzeren zog und sich somit mit dem 2.Platz zufrieden geben musste.
Co-Trainerin Cecilia, welche in der Frauenkategorie in der Disziplin Kumite für das Dojo Taira Grossdeinbach startete konnte sich ebenso einen Platz auf dem Treppchen sichern und durfte sich die Bronze Medaille umhängen.
Sensei Thomas Kinkel, welcher den gesamten Wettkampftag als Seitenkampfrichter im Einsatz war zeigte sich sichtlich Stolz auf seine Schüler.
…WeiterVom 08.07. bis 10.07. war es mal wieder soweit. Zum 11. Mal fand in Leinzell der große DSKF-Sommerlehrgang statt, bei dem auch einige der TSV Karatekas mit von der Partie waren. Neben vielen gemeinsamen Trainingsstunden mit den 5 hochkarätigen Trainern aus Deutschland und Tschechien wurden zum Ende des Lehrgangs auch Gürtelprüfungen abgenommen. Hier stellten sich Susi Männel der Prüfung zum 7.Kyu=Orange, Bernd Seiz zum 6.Kyu=Grün und Mark Männel zum 5.Kyu = 1.Violett. Alle 3 legten ihre Prüfung mit Bravour ab und tragen nun mit Stolz ihre neuen Farben.
…WeiterRund 60 Teilnehmer fanden sich am frühen Samstag Nachmittag zum ersten in Alfdorf stattfindenden Dojo Lehrgang des TSV-Dojo‘s-Tokugawa in der Alfdorfer Mehrzweckhalle ein um unter der Anleitung von DSKF-Nationalcoach Uwe Borsody Sensei (7.Dan) einige lehrreiche Trainingsstunden zu verbringen. Auch die im Januar eingestiegenen Weißgurte feierten ihren Lehrgangseinstand und konnten für sich einiges mitnehmen.
Die Teilnehmer wurden entsprechend ihrer Leistungsstufen in Gruppen eingeteilt um gezielter auf die jeweiligen Schwächen und Stärken eingehen zu können. Wie im traditionellen Shotokan Karate üblich wurden sowohl Kihon (Grundschule), Kumite (Partnerübungen / Kampf) als auch Kata (Form) trainiert.
Zur Lehrgangsfeier traf man sich im urigen Biergarten bei 'Dulf' in Enderbach. Hier ließ man den Abend beim Essen und dem einen oder anderen Kaltgetränk mit netten Gesprächen ausklingen.
Fazit: Toller Lehrgang, super Teilnehmer, eine tolle Stimmung und viel dazu gelernt. Wir freuen uns bereits auf nächstes Jahr !
…Weiter12.03.2022 DSKF-Frühjahrslehrgang des Dojo’s Nintai Reutlingen
Am frühen Samstag Nachmittag machten sich Bernd, Cecilia und Thomas nach Reutlingen zum dort stattfindenden Frühjahrslehrgang der Freunde des Dojo Nintai auf.
Peter Nuding Sensei 6.Dan und Roland Thürmer Sensei 5.Dan hatten für die ca.50 Teilnehmer ein interessantes und lehrreiches 4-stündiges Trainingsprogramm vorbereitet, bei dem alle Leistungsstufen gefordert wurden und jeder der Teilnehmer etwas für seinen weiteren Karate-Weg mitnehmen konnte.
Wir freuen uns schon jetzt auf den ersten in Alfdorf stattfindenden Tokugawa Dojo Lehrgang mit DSKF-Nationalcoach Uwe Borsody Sensei (7.Dan) am 14.+15.05.2022 in unserer tollen neuen Mehrzweckhalle.