
Alfdorfer Karateka vom Dojo Tokugawa beim alljährlichen 3-tägigen Sommerlehrgang der Deutschen Shotokan Karate-Do Federation in Leinzell.
Über 80 Karateka im Alter von 6 bis ü. 63 trafen sich zum alljährlichen grossen Sommerlehrgang (Japanisch = Gasshuku) der Deutschen Shotokan Karate-Do Federation in Leinzell.
An 3-Tagen wurde den Teilnehmern einiges abverlangt.
Als Trainer waren neben dem Deutschen Cheftrainer Uwe Borsody Sensei 7.Dan und dem DSKF Vorstand Peter Nuding Sensei 6.Dan auch der Rumänische WSKF-Cheftrainer Marian Manole Sensei (6.Dan) vor Ort, um die Lehrgangsteilnehmer zu fördern, zu fordern und teilweise auch an ihre Grenzen zu bringen.
Die Teilnehmer erhielten ihren unterschiedlichen Leistungsstufen entsprechend individuelles Training bei den einzelnen Meistern. Neben Kihon (Grundschule), Kumite (Partnerübungen/Kampf) und Kata (Formenlauf), wurde insbesondere durch den Rumänischen Gasttrainer interessante Selbstverteidigungs-Kniffe gelehrt.
Tief beeindruckt zeigten sich die Neulinge auch von der Performance der 9 Deutschen Nationalkadermitglieder, welche sich aktuell auf die im August stattfindende 14.WSKF-Weltmeisterschaft in Tokyo vorbereiten.
Vom Alfdorfer Dojo Tokugawa durften Svenja Hanz, Mark Männel und Bernd Seiz ihre erste Gürtelprüfung zum 8.Kyu = Gelbgurt ablegen. Alle 3 wurden in den letzten Wochen durch ihren Sensei Thomas Kinkel ausgiebig auf dieses Ereignis vorbereitet und haben mit sehr guten Leistungen die nächste Stufe auf ihrem Karate-Do (Do=Weg) erklommen.